

Bruno Weber Lab
Bruno Weber Lab
Wie muss der digitale Auftritt für ein Forschungslabor sein, welches sich der Komplexität des Gehirnstoffwechsels widmet? Klar, visuell und intuitiv.
Kollaboration
Christian Reichenbach

Das Bruno Weber Lab (Universität Zürich) hat die Forschung zum Energiestoffwechsel des Gehirns – durch den kombinierten Einsatz von genetisch kodierten Substratsensoren und Zwei-Photonen-Laser-Scanning-Mikroskopie – auf eine nächste Ebene gebracht. Auch wir verstehen diesen Satz nur Ansatzweise. Was wir jedoch schnell verstanden haben ist, dass ihre Forschungsarbeit visuell eindrückliche Bilder zum Vorschein bringt. Für das neue Webdesign haben wir diese den jeweiligen Publikationen als Keyvisual zugeordnet. Darauf aufbauend entstand ein Farbkonzept, dass das visuelle Design der Webseite prägt.
In der Konzeption und der Kommunikation stehen die Menschen des Bruno Weber Labs im Zentrum. Das benutzerfreundliche UX Designs verknüpft Profile mit den entsprechenden Publikationen und Neuigkeiten. Stringentes Storytelling, klare Seitenstruktur sowie intuitive Verlinkungen ermöglichen dem Betrachter einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten des innovativen Zürcher Labors.


User Experience Design – Interaktive Verlinkungen verbinden Forschungsarbeit, Team, Publikationen und News in einem dynamischen Erlebnis.



Inhaltskonzeption – Die eindrücklichen Bilder, welche im Zuge der Forschungsarbeiten entstehen, werden gezielt in den Fokus gerückt.
